Külsheim
52
Der Külsheimer Gedenkstein besteht aus einem mit reinem Edelstahl ummantelten Eichenbalken, der von einem Gebäude in der alten „Judenschulgasse“ stammt. Der hölzerne Balken steht für das Vergängliche – seine metallene und nichtrostende Hülle für das Beständige. Auf der Ummantelung stehen die Namen und die Geburtsdaten der dreizehn aus Külsheim deportierten Jüdinnen und Juden.
