Leopoldine
Weil (geb. Kleefeld)
Leopoldine Weil (geb. Kleefeld) wurde 1862 geboren und heiratete mit 21 Jahren den Eichstetter Handelsmann David Weil.
David Weil, (geb.14.11.1857, verstorben: 29.04.1936 in Eichstetten)
war das zweite von 10 Kindern.
Vier von Davids Geschwistern waren in Eichstetten verheiratet; es gab daher verwandtschaftliche Beziehungen zu den Familien Bloch, Epstein und Bickart.
Das Ehepaar David und Leopoldine Weil hatte vier Kinder:
-Jakob (geb.1883, kurz nach der Geburt verstorben)
-Bella (geb.1885)
-Thekla (geb.1887)
-Rina (geb. am 18.6.1895)
1940, im Jahr der Deportation aller jüdischen Mitbürger im Land Baden, lebte die unverheiratete Rina Weil zusammen mit ihrer verwitweten Mutter Leopoldine Weil im Haus Altweg 16. Beide Frauen wurden am 22.10. 1940 nach Gurs deportiert.
Die fast 80jährige Leopoldine Weil wurde 1941 in ein anderes französisches Lager in der Umgebung verlegt, wo sie verstarb. Rina Weil, 47-jährig, wurde 1942 von Gurs über das Sammellager Drancy bei Paris nach Auschwitz transportiert und dort ermordet.
Ursula Kügele, Stand Januar 2007