Jette
Weil (geb. Veit)

Deportationsort
Straße
Friedenstraße 46
Geburtsdatum
05.09.1854
Sterbedatum/ -ort
20. Dezember 1945 in Mâcon in Frankreich
Weiteres Schicksal

Jette Weil lebte ab dem 1. August 1933 – nur kurzzeitig unterbrochen durch einen Aufenthalt in München – im Vinzentiushaus, dem heutigen Aenne-Burda Stift. Am 22. Oktober 1940 wurde sie im Alter von 86 Jahren in das Lager Gurs und weiter nach Récébédou deportiert. Vom 8. Oktober 1942 bis 20. August 1945 war sie in Noé und wurde anschließend nach Mâcon/Frankreich gebracht. Trotz ihres hohen Alters überlebte Jette Weil die Strapazen der Verfolgung und Deportation. Sie starb in Mâcon im Alter von 91 Jahren am 20. Dezember 1945.
An Jette Weil erinnert ein Stolperstein vor ihrem früheren Wohnhaus in der Offenburger Kornstraße 2.

Quelle
Rundgang Stolpersteine Offenburg, o. J., S. 8.