Emil
Dreyfuß

Deportationsort
Straße
Röderstr. 04
Geburtsdatum
14.01.1879
Geburtsort
Freiburg
Eltern
Henriette Dreyfuß geb. Guggenheim, Heinrich Dreyfuß
Ehepartner
Hedwig Dreyfuß geb. Friedmann
Kinder
Grete Dreyfuß geb. 10.11.1924
Sterbedatum/ -ort
03.10.1942 Paris
Weiteres Schicksal

1938 (nach der Pogromnacht): Emil Dreyfuß erhielt Berufsverbot von den Nazis, 11.11.1938: In das KZ Dachau deportiert,
22.10.1940 Gurs,
Stolpersteinverlegung/ April 2003/ Röderstr. 4

Quelle
Meckel, Marlies: Den Opfern ihre Namen zurückgeben. Stolpersteine in Freiburg, Freiburg 2006;