Sonntag, 20. Oktober 2024, 13.00 Uhr : Gedenkfeier zum 84. Jahrestag der Deportation der badischen Jüdinnen und Juden nach Gurs auf dem Mahnmal Neckarzimmern.
Am 22. Oktober 2020 jährt sich zum 84. Mal die Deportation der badischen Jüdinnen und Juden in das Lager Gurs in Südwestfrankreich.
Über 5.600 Menschen jüdischer Abstammung oder Religionszugehörigkeit aus Baden wurden am 22. Oktober 1940 in das Internierungslager Gurs in Südwestfrankreich deportiert – das Ökumenische Jugendprojekt stellt sich diesem schwarzen Tag der badischen Geschichte: Jugendgruppen und Schulklassen begeben sich auf Spurensuche und gestalten Memorialsteine für ihre Gemeinde. Die 2005 gegründete Gedenkstätte hat die Form eines Davidsternes und bietet Platz für 138 Steine aus 138 Deportationsorten. Derzeit sind Steine aus 129 Deportationsorten dort versammelt.
Das Mahnmal in Neckarzimmern hat sich zum zentralen Gedenkort zur Erinnerung an die Deportation am 22. Oktober 1940 entwickelt. Hier wollen wir am Sonntag, den 20. Oktober 2024 der Verschleppung der badischen Jüdinnen und Juden vor 84 Jahren gedenken. Dieses Jahr wollen wir an die vielen Helfer und Helferinnen erinnern, die alles dafür getan haben, den Internierten in Gurs das Leben erträglich zu machen. Sie haben Kinder und Erwachsene aus den Lagern befreit und in die rettende Schweiz geschmuggelt, nicht wenige von ihnen setzten dabei ihr Leben aufs Spiel.
Wir freuen uns, dass der am 1. September 2024 eingeführte Landesjugendpfarrer Walter Boës von der Evang. Landeskirche zu uns sprechen wird. Wir hören Musik von der Musikschule Mosbach. Dekan Folkhart Krall, Mosbach beschließt die Gedenkfeier mit einem geistlichen Impuls.
Im Anschluss an die Gedenkfeier laden wird zu Kaffee und Kuchen im Speisesaal der Jugendbildungsstätte ein.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!