Grombach (Bad Rappenau)
32
Deportation aus Grombach
Als die Nationalsozialisten am 22. Oktober 1940 ins Dorf kamen, um die letzte hier noch lebenden Jüdinnen und Juden abzuholen, trafen sie nur noch sechs jüdische Menschen an. Bis auf Isak Federgrün, der im Lager Gurs verstorben war, scheinen alle anderem den Krieg überlebt zu haben. Regina Federgrün, 1944 vom französischen Internierungslager Vernet in das KZ Ravensbrück verschleppt und dann nach Auschwitz, erlebte ihre Befreiung durch die Roten Armee am 27. Januar 1945. Nach einer beschwerlichen Fußwanderung von Auschwitz nach Berlin, kehrte sie im August 1945 nach Grombach zurück. 1946 emigrierte sie nach Palästina, dort ist sie 1960 verstorben.
