Isak
Sußmanowitz

Deportationsort
Straße
Weberstraße 5
Geburtsdatum
20.11.1870
Geburtsort
Garsden / Litauen
Ehepartner
Laura Sußmanowitz (seit 1906 in Schwetzingen)
Kinder
Ernst Max (1908), Edith Sophie (1909)
Sterbedatum/ -ort
20.11.1940 Gurs
Weiteres Schicksal

1941: einer der ersten Massenmorde an europäischen Juden in Garsden,
Isak war Schikanen ausgesetzt, da er deutscher Arzt jüdischen Glaubens war,
September 1913: Er übernahm in Speyer eine freiwerdende Arztstelle eines Kollegen in der Hoffnung dort sicher zu sein,
Er kämpfte als Arzt gegen die grassierende Tuberkulose und Säuglingssterblichkeit,
Er erlitt im Alter von 59 Jahren einen Herzinfarkt, der ihn zwang, seine Praxis einem Nachfolger zu übergeben,
November 1938: In Heidelberg brannten Synagogen,
1939: Die Weberstraße 5 war als eins der "Judenhäuser" die neue Zwangsadresse des Paares,
22.10.1940 Gurs,
Stolpersteinverlegung/ Weberstraße 5

Quelle
Gedenkbuch Heidelberg, http://www.stolpersteine-heidelberg.de/