Friedrich
Müller

Deportationsort
Straße
Weberstraße 5
Geburtsdatum
05.03.1878
Geburtsort
Speyer / - / Bayern (Pfalz
Eltern
Amalie Müller (geb. Jacobi), Isaak Joseph Müller
Ehepartner
Erna Müller
Sterbedatum/ -ort
01.10.1942 Auschwitz
Weiteres Schicksal

1901 bis 1903 an der Technischen Hochschule in Karlsruhe im Fach Maschinenbau/Maschinenwesen,
1905: Arbeit in der Deutschen Steinzeug Fabrik in Mannheim/ Friedrichsfeld,
1922: Fabrikdirektor,
1938 : Weberstra0e 5 wurde zum "Judenhaus",
23. Oktober 1940: Haus wird zum Landeseigentum erklärt,
22.10.1940 Gurs

Quelle
Gedenkbuch Heidelberg