Julie
Jankau

Deportationsort
Straße
Landfriedstraße 114
Geburtsdatum
18.12.1869 (18.12.1863)
Geburtsort
Hemsbach / Weinheim
Eltern
Simon Jankau (Handelsmann) und Rosa Marx ( aus Sandhausen)
Sterbedatum/ -ort
06.03.1942 Récébédou
Weiteres Schicksal

August 1938: Julie musste wegen den Gesetzen über Mietverhältnisse mit Juden und des Hausverkaufs aufgrund einer Flucht der Seligmanns (Mitbewohner) ausziehen,
1939: "Judenhaus" in der Nadlerstraße 1 mit Berta Wolff, Emma Braunschild und Rosalie Heimann,
22.10.1940 Gurs, später Récébédou,
Stolpersteinverlegung/ Landfriedstraße 114

Quelle
Gedenkbuch Heidelberg, http://www.stolpersteine-heidelberg.de/