
Material
Gurs: 1939-1945

Gurs war eines der größten Lager Frankreichs. 1939 für spanische Bürgerkriegsflüchtlinge eingerichtet, diente es seit Beginn des Zweiten Weltkriegs der Internierung sogenannter „Unerwünschter“ (Ausländer, Exilsuchender, Juden, Kommunisten, Sozialisten). Im Zuge der deutschen Besatzung Frankreichs und der autoritären Regierung des Vichy-Regimes wurde Gurs, wie andere Lager, zur tödlichen Falle. Nachdem die Ermordung der europäischen Juden beschlossen war (Wannseekonferenz 1942 in Berlin), begannen im Sommer 1942 auch Deportationen aus Gurs in die Vernichtungslager.
Das Buch des französischen Historikers Claude Laharie schildert die verschiedenen Etappen des Lagers und beleuchtet damit ein Stück europäischer Geschichte, das hierzulande weitgehend unbekannt geblieben ist. Es ist 2005 auf Französisch erschienen und wurde im Rahmen des Ökumenischen Jugendprojektes Mahnmal ins Deutsche übersetzt.
Preis: 6,00 €