Kuppenheim

Gruppe: 2004 / Katholische Junge Gemeinde (KJG) Kuppenheim-Oberndorf

Die Mitglieder der Katholischen Jungen Gemeinde (KJG) beschreiben ihren Memorialstein: „Es handelt sich um einen dreieckigen Betonblock. Der einfache, kalte Beton soll als Symbol für die Leiden der Vertriebenen stehen. 16 verschieden große Bruchstücker einer zerschlagenen Granitplatte sind rings am Stein angebracht. Die jüdische Gemeinschaft in Kuppenheim bestand aus 16 Personen. Diese wurde am 22.10.1940 zerstört und die einzelnen Menschen gewaltsam voneinander getrennt und nach Gurs in Frankreich deportiert.“ Als oberen Abschluss des Kuppenheimer Steins bilden zwei übereinander gelegte Dreiecke einen Davidstern. Auf diesem ist ein Schild mit dem Ortsnamen „Kuppenheim” angebracht. Sein „Zwilling” auf dem Synagogenplatz in Kuppenheim trägt an dieser Stelle das Datum der Verschleppung „22.10.1940".

Vor Ort: Synagogenplatz Kuppenheim

Zurück zur Liste