Graben-Neudorf
Schülerinnen und Schülern der Pestalozzi Gemeinschaftsschule (2015)
Zurück zur Liste
Die Gestaltung des Steins aus Graben, Ortsteil von Graben-Neudorf,
geht auf einem Entwurf von Schülerinnen und Schülern der Pestalozzi
Gemeinschaftsschule zurück. Der nach oben gerichtete Zeigefinger ist als
Mahnung an die Nachwelt zu verstehen. Um den Finger ist Stacheldraht
gewickelt, am Handgelenk steht eine tätowierte Insassennummer –
Sinnbilder für die Unfreiheit und Anonymisierung der Opfer.
Geschichtsabriss:
Zur Geschichte der Juden Grabens in der NS-Geschichte:
Stude, Jürgen: Geschichte der Juden im Landkreis Karlsruhe, Landratsamt Karlsruhe 1990, S. 356-357