Ettlingen

Jugendgruppe der Evangelischen Paulusgemeinde 2009

Jugendliche der Paulusgemeinde entschlossen sich für eine mit Fliesen verkleidetet Stele. Sie hatten sich zuvor intensiv mit der Geschichte der Ettlinger Juden auseinander gesetzt. Ihre dabei gewonnenen Erkenntnisse und Gefühle flossen in die Gestaltung ihres Memorialsteines ein: „Auf meiner Fliese sind drei Menschen zu sehen, die nebeneinander auf einem Fels stehen, und ein vierter, der von diesem herunterfällt. Damit will ich die Bodenlosigkeit der damals begangenen Verbrechen und auch die Angst der Verfolgten zum Ausdruck bringen. (...) Auf der linken Seite meiner Fliese stehen viele Menschen mehr oder weniger geordnet zusammen. In ihrer Mitte ist ein Loch, als Symbol für die Mitbürger, die aus der Gemeinschaft heraus gerissen wurden.“


Vor Ort: Im Rosengarten (zwischen Schloss und Stadtbibliothek)

Geschichtsabriss:

Literatur zur Geschichte der Ettlinger Juden:

Lorch, Wolfgang: Jüdisches Leben in Ettlingen, Ubstadt-Weiher u.a. 2011

Zurück zur Liste