Lichtenau
Klasse 9 der Gustav-Heinemann-Schule (2005)
Zurück zur Liste
Der Sandstein für den Lichtenauer Memorialstein ist ein Geschenk der französischen Partnergemeinde Lichtenaus, die im Elsaß gelegene Gemeinde Lichtenberg.
Die Schülerinnen und Schüler der Lichtenauer Gustav-Heinemann-Schule zeichneten einen jüdischen Lebensbaum, der dann auf den Sandstein übertragen wurde.
Geschichtsabriss:
Literatur zu den Lichtenauer Juden:
Götz, Patrick / Rumpf, Andrea: Jüdische Spuren in Achern, Lichtenau, Schwarzach und Stollhofen, in: Stadt Bühl, Stadtgeschichtliches Institut (Hrsg.): Jüdisches Leben : auf den Spuren der israelitischen Gemeinde in Bühl, Bühl 2001, S. 22 – 28
Gedenkbuch
Adler, Arthur
Adler, Heinz
Adler, Paula (geb. Cahn)
Cahn, Berta (geb. Gutmann)
Grumbacher, Frieda (geb. Roos)
Grumbacher, Nathan
Hinger, Melanie (geb. Kaufmann)
Kaufmann, Flora (geb. Bloch)
Kaufmann, Frieda (geb. Kaufmann)
Kaufmann, Johanna
Kaufmann, Louis
Kaufmann, Mathilde (geb. Bidtert)
Kaufmann, Mathilde (geb. Kaufmann)
Kaufmann, Paul
Kaufmann, Sehne
Kaufmann, Seline
Roos, Alfred
Roos, Heinrich
Roos, I-Iilda (geb. Roos)
Roos, Leo
Roos, Nelly (geb. Roos)
Roos, Rosa
Roos, Samuel
Roos, Thekla
Weil, Nelly (geb. Kaufmann)
Adler, Heinz
Adler, Paula (geb. Cahn)
Cahn, Berta (geb. Gutmann)
Grumbacher, Frieda (geb. Roos)
Grumbacher, Nathan
Hinger, Melanie (geb. Kaufmann)
Kaufmann, Flora (geb. Bloch)
Kaufmann, Frieda (geb. Kaufmann)
Kaufmann, Johanna
Kaufmann, Louis
Kaufmann, Mathilde (geb. Bidtert)
Kaufmann, Mathilde (geb. Kaufmann)
Kaufmann, Paul
Kaufmann, Sehne
Kaufmann, Seline
Roos, Alfred
Roos, Heinrich
Roos, I-Iilda (geb. Roos)
Roos, Leo
Roos, Nelly (geb. Roos)
Roos, Rosa
Roos, Samuel
Roos, Thekla
Weil, Nelly (geb. Kaufmann)